posting.php?mode=reply&f=36&t=2664#Hallo, liebe Freunde im Forum, lieben Gruß auch an Sam mit neuer Familie.
Für Sam freue ich mich besonders. Eine gut funktionierende Lebensgemeinschaft bietet doch auch die Chance für eine gediegenere Lebensqualität, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich wünsche Euch viel Glück.
Ich hab mal wieder im Forum "geschmökert" und mit Freude festgestellt, dass sich hier spannendes aufgetan hat.
Dabei ist mir eingefallen, dass es für einen Osterhasen geradezu ein Sakrileg sein muss, zu Ostern keinen Mucks von sich zu geben. Sagen wir also mal, ich bin ein Pfingst-Osterhase.
Jetzt zu dem spannenden Thema, das Wilhelrieke angestoßen hat. Speziellen Gruß auch an alle Bearbeiter dieses Themas. [url]http://www.sam47.de/forum/posting.php?mode=reply&f=36&t=2664#
[/url][url][/url]
Also, dass man eine Männerbrust, ob mit Salzlösung aufgespritzt oder nicht, zur Produktion von Muttermilch anregen könnte, halte ich für ausgeschlossen. Dazu sind doch wohl Muttermilch bildende Brustdrüsen notwendig und über die verfügt nun mal nur die Brust einer Frau.
Wilhelmrike, wenn du da gegenteilige Informationen hast, etwa, dass sich solche Drüsen bei einem Mann gebildet hätten, z.B. nach Hormonbehandlung, dann setze das doch nochmals ins Forum.
Nicht dass ich vor hätte, einem solchen biologischen Experiment nachzuhängen, für mich wäre das nichts, aber ich finde das schon hochinteressant bis verblüffend.
Die Vorstellung einer Ziegenmelkmaschine an der Brust einer Frau finde ich amüsant-lustig.
Bitte nimm mir meinen Flax nicht übel, aber: "die Ehefrau als melkbares Haustier",
http://www.sam47.de/forum/posting.php?mode=reply&f=36&t=2664# ich könnte mich schütteln vor Lachen.
Dass man die Muttermilch abpumpen kann, das weiß ich ja. Es gibt schließlich Fälle, wo eine Frau ihr Baby nicht an der Brust stillen kann, z. B. wenn die Brustwarze verletzt ist, durch Fissuren etwa.
Dafür gibt es eigene Pumpen, handbetrieben, denke ich. Das mag dann für die Mutter weniger schmerzhaft sein. Aber eine Ziegenmelkmaschine?
Immerhin, scheinbar funktioniert so etwas ja, wie Juli schreibt.
Die Vorstellung finde ich trotzdem lustig, weil das Gerät halt eben einem Haustier zugedacht ist.
Ein Beispiel für Eure bewundernswerten Phantasie, toll. Ich wäre auf diese Idee gar nicht gekommen.
Bei Dir Wilhelm und Deiner Rieke ist, wenn ich es richtig verstehe, ein phantasievolles Sex-Spiel der Ursprung der Idee. Das ist legitim und Ihr habt ja auch einen Ersatz gefunden mit dem Ihr leben könnt.
Rieke würde wohl auch gerne mal mit einer, was den Busen betrifft, gutausgestatteten Dame mit gleichen Interessen spielen?
Interessant finde ich auch Julis Beitrag.
Es wundert mich nicht, dass man durch gezielte Ernährung die Muttermilchproduktion anregen kann.
Ich glaube aber, Juli, dass die intensive Milchproduktion vor allem eine Sache der Veranlagung ist.
Weil mich die Sache so interessiert, habe ich mal im Google nach dem „Wundermittel“ Domperidon nachgeschaut.
Dieses Mittel lindert Übelkeit und Brechreiz. Bekanntermaßen Begleiterscheinungen bei Schwangerschaften.
Laut einem Beitrag in Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Induzierte_Laktation kann das Mittel tatsächlich auch zur Anregung von Milchbildung verwendet werden.
Ich vermute jedoch, Deine Brüste produzierten ganz einfach aus Veranlagung besonders viel Milch. Weil mir das als wahrscheinlich vorkommt.
Was mich in Erstaunen versetzt hat, ist, dass die Milchproduktion bei Dir bis vor einigen Jahren noch angehalten hat. Dadurch, dass die produzierte Milch durch abpumpen immer noch entnommen wurde.
Bisher war ich der Meinung, dass die Milchproduktion bei der Frau mit der Hormonumstellung in den Wechseljahren, biologisch eigestellt wird.
Juli, nimm mir bitte den uncharmanten Bezug auf Dein Alter nicht übel. Du bist bestimmt noch eine attraktive und sexuell reizvolle Dame, auch im Alter von 70 Jahren.
Die Wechseljahre beginnen bei der Frau so um das fünfzigste Lebensjahr.
Nach Deiner Beschreibung nehme ich an, dass Du im Alter von 60 Jahren noch Muttermilch produziert hast, also noch vor zehn Jahren, wenn ich das mal als, vor einigen Jahren, anschaue.
Somit ist meine bisherige Meinung, dass mit den Wechseljahren eine Frau keine Muttermilch mehr bildet, schlichtweg falsch!!??
Nun klärt mal einen Dummi wie mich auf.
Ich weiß das nämlich wirklich nicht so genau, habe darüber im Internet nichts gefunden. Wenn meine bisherige Annahme tatsächlich falsch ist, dann wird das mein Frauenbild verändern.
Ich kenne selbst eine Frau in meiner Nachbarschaft, die mit 65 Jahren noch recht attraktiv ist, aber ein attraktives Äußeres ist das eine, die biologische Funktion das andere.
Und ewig grüßt der Osterhase [url]http://www.sam47.de/forum/posting.php?mode=reply&f=36&t=2664#
[/url]